
Messier 15
5. September 2023
Wissenswertes Der 12 Milliarden Jahre alte und mit 175 Lichtjahren Durchmesser auch sehr große Kugelsternhaufen, besitzt neben lediglich vier weiteren Kugelsternhaufen auch einen planetarischen Nebel.
READ MORE
Messier 13 – Herkuleshaufen
4. September 2023
Wissenswertes Der knapp 25.000 Lichtjahre entfernte und 145 Lichtjahre große Kugelsternhaufen Messier 13, auch Herkuleshaufen genannt, war am 16. November 1974 das Radiosignalziel der Arecibo-Botschaft.
READ MORE
Messier 27 – Hantelnebel
4. September 2023
Wissenswertes Messier 27 ist einer der hellsten planetarischen Nebel am Nachthimmel. Je nach Quelle ist der planetarische „Apfelbutzen“ 800 bis 1300
READ MORE
Planet – Uranus
14. August 2023
Der siebte und verrückteste Planet in unserem Sonnensystem ist zwischen 2,7 und 3 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Für einen Umlauf um die Sonne benötigt Uranus 84 Jahre und rotiert in 17 Stunden 14 Minuten und 24 Sekunden nicht nur verkehrte herum um die eigene Achse, sondern auch auf der Seite liegend. Er rollt quasi mit seinen 51.118 Kilometer Durchmesser um die Sonne! Vermutlich tut er das durch einen Zusammenstoß mit einem Protoplaneten in der Frühzeit des Sonnensystems, aus diesem Grund dauert auch je nach Jahreszeit ein Tag auf Uranus zwischen 21 und 42 Jahren.
READ MORE
Zwergplanet – Pluto
23. Juli 2023
Der etwa 2300 Kilometer große Zwergplanet ist um einiges kleiner als unser Erdmond (3474km) und zieht in 248 Erdenjahre in einer Entfernung von 30 bis 50 astronomischen Einheiten seine elliptische Bahn um unsere Sonne. Seine größte Annäherung an die Sonne beträgt 4,3 Milliarden Kilometer. Die Sonne selber erscheint auf Pluto nur knapp 50 Bogensekunden groß, was nur etwas größer als Jupiter an unserem Nachthimmel ist (ca. 40 Bogensekunden). Absurderweise strahlt sie Pluto aber immer noch mit der 150-fachen Helligkeit unseres Vollmonds an. Das Licht der Sonne benötigt etwa 5 Stunden bis zum Pluto, bis zur Erde ist das Licht nur knapp 8 Minuten unterwegs. Ein Tag auf dem Pluto dauert 6 Tage, 9 Stunden und 36 Minuten.
READ MORE
Abell 2151 – Herkuleshaufen
9. Juni 2023
Wissenswertes Über diese Aufnahme Bild Details Datum: 09. 06. 2023 Teleskop: Meade LX200 ACF 3550/355* Montierung: Kamera: Canon EOS 1100D
READ MORE
Messier 16 – Säulen der Schöpfung
1. Juni 2023
Wissenswertes Eigentlich handelt es sich bei dem 7.000 Lichtjahre entfernten Messier 16 Objekt nicht um den bekannten Adlernebel IC4703 und den noch bekannteren Ausschnitt
READ MORE
Messier-101 – Feuerrad-Galaxie
27. Mai 2023
Wissenswertes Die ca. 21 Millionen Lichtjahre entfernte Spiralgalaxie ist mit einem Durchmesser von 170.000 Lichtjahren nicht nur fast doppelt so groß wie unsere Milchstraße,
READ MORE
Planet – Venus
3. Mai 2023
Die Zwillingsschwester der Erde ist mit 12.100 Kilometer Durchmesser nur geringfügig kleiner als unsere Erde (12.700 Kilometer). Die Venus umkreist in 108 Millionen Kilometer Entfernung, mit etwa 2/3 des Erdabstands, als sogenannter unterer Planet um die Sonne. Sie rückt alle 584 Tage bis auf 38 Millionen Kilometer an die Erde heran und kommt uns damit am nächsten von allen Planeten. Wie Uranus dreht auch die Venus „falsch“ herum, die Sonne geht daher im Westen auf und im Osten unter. Ein Tag auf der Venus dauert mit 243 Erdentage, oder 5.832 Erdenstunden, länger als ein Venusjahr mit 224 Erdentage.
READ MORE
NGC 4656 – Hockey-Stick Galaxie
9. April 2023
Wissenswertes Über diese Aufnahme Bild Details Datum: 09. 04. 2023 Teleskop: Meade LX200 ACF 3550/355* Montierung: Kamera: Canon EOS 1100D
READ MORE