Meine private Sternwarte, dass persönliche Tor zu den Geheimnissen des Himmels

Die 2010 gefertigte GFK-Sternwarte der Firma Pulsar wurde 2020 gebraucht erworben, demontiert, abtransportiert und in mühevoller Arbeit auf dem Carport aufgestellt. Hierfür musste eine Plattform erschaffen werden welche nicht nur den Zugang über den Balkon ermöglichte, sondern auch gleich die Montierung vom Rest des Bauwerks entkoppelte.

Es gibt zwei unterschiedliche Anbauten an der Sternwarte. Eine kleinere, eher Nischenhafte, die im Jahr 2022 ihren Weg an die Warte fand und ein größerer begehbarer Anbau im Jahr.
Im Jahr 2024 wurde der kleine Innenraum der Sternwarte komplett zerlegt, das GFK Bauwerk leicht erhöht und von Grund auf neu ausgebaut.

Artikel über meine Sternwarte

Stichwort

Sternwarten Optimierung Teil 4: Isolierung der Kuppel

Sternwarten Optimierung Teil 4: Isolierung der Kuppel

Den ersten Teil der Serie findest du hier: „Optimierung der Sternwarte Teil 1: Höhe gewinnen“ oder unter der Kategorie „Sternwarte„ Obwohl es im letzten Teil schon so richtig heimelig in der Sternwarte wurde, stand mit dem Isolieren…

Optimierung der Sternwarte Teil 3: Innenausbau

Optimierung der Sternwarte Teil 3: Innenausbau

Weiter geht’s im dritten Teil meiner Optimierungsserie! Schwerpunkt diesmal, der Innenausbau. Den ersten Teil der Serie findest du hier: „Optimierung der Sternwarte Teil 1: Höhe gewinnen“ oder unter der Kategorie „Sternwarte„ Thema Taubildung Wie schon vor gut…

Optimierung der Sternwarte Teil 2: Regenwasser umleiten

Optimierung der Sternwarte Teil 2: Regenwasser umleiten

Den ersten Teil der Serie findest du hier: „Optimierung der Sternwarte Teil 1: Höhe gewinnen“ oder unter der Kategorie „Sternwarte„ Nachdem ich im Ersten Teil über die Erhöhung der Sternwarte schrieb, möchte ich im nun folgenden zweiten…

Optimierung der Sternwarte Teil 1: Höhe gewinnen

Optimierung der Sternwarte Teil 1: Höhe gewinnen

Dummerweise bin ich so ein Typ, der wenn er eine Idee hat, noch vor der finalen Planung mit der Arbeit beginnt. Bisher hat das im Zusammenhang mit der Sternwarte auch immer funktioniert, nur diesmal könnte ich im…

Eine neue Leichtigkeit – Scooter-Rollen für die Sternwartenkuppel.

Eine neue Leichtigkeit – Scooter-Rollen für die Sternwartenkuppel.

Anfang des Jahres hatte ich ein paar Umbauten für meine Balkonsternwarte angekündigt (Link). Eine dieser Ankündigungen brachte ja den etwas größeren Sternwarten-Anbau „Pulsar Bay Maximus“ zum Vorschein. Eine weitere umfasste das in Stand setzen der drehbaren Kuppel,…

Pulsar Bay Maximus – Ein großer „Anbaue“ für die Gartensternwarte

Pulsar Bay Maximus – Ein großer „Anbaue“ für die Gartensternwarte

Eigentlich war der Plan ein anderer, beziehungsweise der zeitlichen Ablauf ein anderer. Als ich in meinem Artikel „Balkonsternwarte: Planung für die Zukunft“ die Reihenfolge festlegte, war der Anbau irgendwo in der Mitte des Ablaufplanes. Rational nicht wirklich…

Balkonsternwarte: Planung für die nahe Zukunft

Balkonsternwarte: Planung für die nahe Zukunft

Im Grunde genommen bin ich mit meiner kleinen Gartensternwarte super zufrieden! Immerhin ist in den letzten zwei Jahren schon viel geschehen! Ich habe die „Kleine“ gebrauchte gekauft und einer Grundreinigung unterzogen. Für den direkten Zugang auf meinem…

Welchen Durchmesser sollte eine 3m Betonsäule für ein Teleskop haben?

Welchen Durchmesser sollte eine 3m Betonsäule für ein Teleskop haben?

Als ich im Frühjahr 2021 mit dem Aufbau meiner Sternwarte begonnen hatte, stellte sich mir eine essentielle Frage: Welchen „Durchmesser sollte meine Betonsäule“ haben. Berichte über Betonsäulen in „normaler“ Höhe findet man viele, ab zwei Meter über…

Es geht in die zweite Runde: Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser in der Dorfkuppel

Es geht in die zweite Runde: Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser in der Dorfkuppel

Mein ursprünglicher Plan mit Hilfe der Innenholzverkleidung und einem Kondensvlies der überwiegend im Herbst stattfindenden Luftfeuchtigkeit Herr zu werden, ging nicht ganz so auf wie ich es erhofft habe. Es war zwar kein totaler Fehlschlag, eher eine…

Frühjahrsputz an der Sternwarte! Wie reinige ich eine GFK-Sternwart?

Frühjahrsputz an der Sternwarte! Wie reinige ich eine GFK-Sternwart?

Bevor die Bresser Sternwarte* ihren Dienst bei mir verrichten durfte, stand sie einige Jahre bei ihrem Vorbesitzer im Garten. Das hat natürlich Spuren hinterlassen, welche sich in Form von hartnäckigen dunklen Flechten und anderweitigen Witterungsflecken zeigte. Nach…

Load More