Der knapp 25.000 Lichtjahre entfernte und 145 Lichtjahre große Kugelsternhaufen Messier 13, auch Herkuleshaufen genannt, war am 16. November 1974 das Radiosignalziel der Arecibo-Botschaft. Eine Antwort von möglichen Außerirdischen sollten wir aber frühestens in 45.600 Jahren erwarten. Der Kugelsternhaufen besitzt mit 500.000 Sterne auch etwa die 500.000-fache Masse und die 300.000-fache Leuchtkraft unserer Sonne. Für einen Umlauf ums galaktische Zentrum braucht der knapp 14 Milliarden Jahre alte „Senior“ etwa eine halbe Milliarden Jahre.
Beim dritten Anlauf ist es mir endlich gelungen den M13 Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules zu finden. Ich vermute das ich die zwei Abende vorher an der falschen Stelle gesucht habe, denn diesmal fand ich ihn innerhalb einer Minute. Er ist sofort als kleiner runder Nebel in der kleinsten Vergrößerung zu erkennen (Okular 32mm) und bei steigender Vergrößerung machen sich auch die vielen Sterne bemerkbar.