Messier 03

Zuletzt aktualisiert am

click to enlarge

Wissenswertes

Messier 3 besitz mit etwa einer halbe Millionen Sterne das 800.000-fache der Sonnenmasse und überragt mit einem Durchmesser von knapp 223 Lichtjahren sogar den berühmten Messier 13 Kugelsternhaufen (145 Mio Lj). Allerdings ist er mit rund 34.000 Lichtjahren auch gut 40% weiter entfernt.
Als Besonderheit besitzt Messier 3 viele sogenannte Blaue Nachzügler (blue straggler), also Sterne die sehr heiß, sehr blau und vor allem sehr jung sind. Entstanden sind sie durch die Verschmelzung zweier alten Sterne, denen so neues, massereiches, Leben eingehaucht wurde.

Über diese Aufnahme

Die Nacht vom 15. auf den 16. Juni war ganz OK, außer das gegen Mitternacht der zu 97% beleuchtete Mond aufging. Für mich heisst das dann mit meiner Ausrüstung etwas herumzuexperimentieren, denn ein Schmidt-Cassegrain mit einer azimutalen Montierung ist eher ungeeignet für Standard belichtete DeepSky Aufnahmen. Dahingehend ist mir Messier 3 ganz gut geglückt.

Bild Details

Datum:16. 07. 2022
Teleskop:Meade LX200 ACF 3550/355*
Montierung:
Kamera:Canon EOS 1100D
Filter:
Zubehör:
Aufnahmezeit :0h 3m
Anmerkung:

Objekt Details

Katalognummer(n):M 3
Typ:Kugelsternhaufen
Entfernung:ca. 32.620 Lj.
Ausdehnung:ca. 223 Lj.
scheinbare Helligkeit:ca. 6,4 mag
Sternbild:Herkules

Ältere Aufnahmen

Datum:00. 00. 2025
Teleskop:XX
Montierung
Kamera:XX
Aufnahmezeit:0 h 00 m

Kommentar verfassen