Zwergplanet – Ceres

Zuletzt aktualisiert am

click to enlarge

Wissenswertes

Als größter und einziger Zwergplanet im Asteroidengürtel umkreist Ceres in etwa 4,6 Erdenjahre und durchschnittlich 414 Millionen Kilometer Entfernung die Sonne. Mit einem Äquatordurchmesser von „nur“ 964 Kilometer und dem ein 6360stel der Erdmasse, besitzt Ceres immer noch 25% der Gesamtmasse des mit über 650.000 Objekten befüllten Asteroidengürtels. Ein Tag auf Ceres dauert 9 Stunden, 4 Minuten und 30 Sekunden.
Ceres wurde am 1. Januar 1801 von Giuseppe Piazzi entdeckt und war auch der erste Zwergplanet der durch eine Raumsonde untersucht wurde

Ceres besitzt zwar nur eine Größe von etwa 0,5 Bogensekunden und eine Helligkeit von bis zu 6,6 Magnitude. Damit ist sie mit dem bloßen Auge unsichtbar. Ceres bewegt sich relativ flott mit ca. 25 Bogenminuten pro Minute über den Nachthimmel.

Über diese Aufnahme

Seit langem war mal endlich wieder eine klare Nacht vorhergesagt. Seit Wochen gab es keine Möglichkeit den Himmel zu beobachten und wie es nunmal in der Astronomie so ist, schien der beinahe Vollmond. Also lies ich mir ein paar Ziele anzeigen und einer davon war Ceres der Zwergplanet im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter.

Leider zeigte mir Stellarium die falsche Stelle des Zwergplaneten an, sodass beinahe eine Stunde verging bis ich die tatsächliche Stelle von Ceres ausfindig machen konnte.

Ceres ist mit knapp 8 mag relativ hell und nach einiger Zeit konnte ich auch eine Bewegung erkennen. Leider habe ich mit einer zu langen Belichtungszeit (5s) fotografiert, sodass einige Fotos unbrauchbar waren. Ansonsten kann man in der Animation aus 26 Bilder aus 160 Minuten prima die Eigenbewegung des etwa 964 km großen und 400 Mio. Kilometer entfernten Körper erkennen.

Bild Details

Datum:20. 12. 2021
Teleskop:Meade LX200 ACF 3550/355*
Montierung:
Kamera:Canon EOS 1100D
Filter:
Zubehör:
Anmerkung:

Objekt Details

Typ:Zwergplanet
Entfernung:ca. 273 Mio km
Ausdehnung:ca. 939 km
scheinbare Helligkeit:ca. 7,6 mag
Anmerkung:

Ältere Aufnahmen

Datum:
Teleskop:
Montierung
Kamera:
Aufnahmezeit:

Kommentar verfassen